top of page

Yogalehrer und Yogatherapie
Ausbildung an einem therapeutischen Weiterbildungsinstitut

Als Yogalehrer*in leitest du Gruppen von Übenden an und unterstützt sie in ihrer Praxis. In dieser Ausbildung lernst du, Kurskonzepte für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln und professionell zu unterrichten. Nach Abschluss der Ausbildung kannst du Yoga-Gruppen zu verschiedenen gesundheitlichen Themen leiten und sicher Anfänger- bis Mittelstufenkurse unterrichten.

Die Yogatherapie-Ausbildung ist vollständig in die 500-Stunden-Ausbildung integriert (Modul 3). Falls du als Therapeutin gezielt yogabasierte Behandlungsansätze für die 1:1-Arbeit mit Patientinnen erlernen möchtest – ohne die komplette Yogalehrer-Ausbildung zu absolvieren – kannst du auch einzelne Yogatherapie-Kurse belegen. Dazu gehören unter anderem FaszienYoga, Yoga für das Nervensystem und weitere spezialisierte Kurse. Diese sind auch ohne Yoga-Vorkenntnisse buchbar und direkt in der therapeutischen Praxis anwendbar. 

Yoga an einem therapeutischen Weiterbildungsinstitut
Die Ausbildung an den Weiterbildungsinstitut ist die gleiche wie bei unseren Kompaktkursen über zwölf Tage. Da die Tage an den Weiterbildungsinstitut von 09:00 bis 18:00 Uhr gehen, benötigen wir für die entsprechende Stundenanzahl 15 Tage. Aus diesem Grund bieten wir die Weiterbildung an den Instituten auf, dreimal fünf Tage aufgeteilt an. Vor der Ausbildung an den Instituten, oder auch parallel dazu absolvierst du die 210 Stunden online Ausbildung in Form von e-learning. Diese kannst du direkt bei den Weiterbildungsinstitut bewerben und anschließend oder parallel die drei praktischen Kurse absolvieren.
Jetzt kannst du freiwillig deine Prüfung zur Medical Yoga LehrerIn (360h) absolvieren.
Anschließend empfehlen wir dir die Yogatherapie Ausbildung direkt anzuhängen. So kommst du dann auf insgesamt 500 Stunden Ausbildung, den Titel Medical YogalehrerIn & Yogatherapeutin (500h) und somit deiner "ZPP Zulassung" ein ganzes Stück näher.
Die Kosten für die Ausbildung an den Weiterbildungsinstitut können leicht von unseren abweichen. Aus diesem Grund erfährst du die Gesamtkosten der Ausbildung an einem Weiterbildungsinstitut auf der entsprechenden Webseite. Du kannst dir die Termine und Preise direkt per Email zuschicken lassen.
Die online Ausbildung kannst du, wenn du möchtest heute schon starten und hier auf unserer Webseite buchen. Du kannst an einem der Weiterbildungsinstitute das Ganze aber auch komplett buchen.

Hockenholz_II.jpg

Medical Yogalehrer/in
und Yogatherapeut/in

Neue 500 Stunden Ausbildung ab Herbst 2025

Teil 1:

  • 5 Online Kurse Medical YogalehrerIn (210 Stunden) = €1.150,00
    Absolviere jetzt schon die 200h Online Ausbildung​​


    ---------

Teil 2: Präsenzkurse:

  • 3 x 5 Tage Praxis Medical YogalehrerIn (150 Stunden) mit anschließender Online Prüfung: Medical YogalehrerIn (360h)


    ---------

Teil 3: Yogatherapie (Medical Yogalehrer)

  • 1 Online Kurs Yogatherapie (20 Stunden)

  • 2 x 5 Tage Praxis Yogatherapie (100 Stunden)
    (FaszienYoga / YogaNervensystem / YogaPsychosomatik / YogaBodywork)

  • 2 Tage Praxis Integration (20 Stunden)
    = Medical YogalehrerIn & YogatherapeutIn (500h)

    ​​

Ab Sommer 2025 kann jeder, unabhängig von Beruf oder Ausbildung an der Ausbildung: Medical YogalehrerIn & Yogatherapeutin teil nehmen. 

Beginne mit der Online Ausbildung. Diese kannst du hier buchen und jederzeit beginnen. Parallel zu den 5 Online Kursen kannst du dann auch schon die 3 x 5 Tage Praxis Medical Yogalehrerin besuchen. Erst zu der ersten (freiwilligen) Prüfung müssen die 5 Online Kurse abgeschlossen sein.

Hast du bereits eine andere 200-Stunden-Ausbildung abgeschlossen? Wir prüfen gerne die Anerkennung deiner absolvierte Ausbildung. Wenn deine Ausbildung unseren Kriterien entspricht (Hatha Yoga Ausbildung) startest du mit unseren 5 Online-Kursen und absolvierst dann nur noch die letzten 2x 5 Tage und 1x 2 Tage Integration.

Ausschreibung

Du möchtest deine Leidenschaft für Yoga mit medizinischem Wissen vertiefen und anderen Menschen helfen, ihre Gesundheit ganzheitlich zu stärken?
Unsere 500-Stunden Medical Yoga LehrerIn Ausbildung kombiniert die Tradition des Yoga mit fundierten Erkenntnissen aus der modernen Medizin und ist ideal für alle, die Yoga nicht nur praktizieren, unterrichten, sondern auch therapeutisch nutzen möchten.


Warum Medical Yoga?

Medical Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und hilft dabei, gesundheitliche Beschwerden gezielt zu lindern. Es verbindet klassische Yoga-Prinzipien mit medizinischem Wissen zu Anatomie, Physiologie und Psychosomatik. Die Ausbildung richtet sich an alle, die Yoga präventiv oder zur Unterstützung bei Erkrankungen und besonderen Bedürfnissen einsetzen möchten.


Ausbildungsinhalte

Unsere praxisorientierte Ausbildung wurde von führenden Experten im Bereich Medical Yoga entwickelt und umfasst:

1. Yoga

  • Grundlegende Asana-Praxis & Variationen

  • Asanas für Mittelstufe und Fortgeschrittene

  • Pranayama & Atemmeditation

  • Meditation & Achtsamkeit

  • Philosophie & klassische Yogaschriften

2. Anatomie & Physiologie

  • Funktionelle Anatomie für YogalehrerInnen

  • Biomechanik von Muskeln, Gelenken und Geweben

  • Grundlagen der Bindegewebs- & Neurophysiologie

3. Yoga als Therapie

  • Anpassung von Asanas für spezifische Zielgruppen (z. B. bei chronischen Schmerzen, Schwangerschaft, Senioren)

  • Atemtechniken und Meditation bei körperlichen Beschwerden

  • Umgang mit Stress und psychosomatischen Beschwerden

4. Didaktik & Methodik

  • Aufbau sicherer und effektiver Yoga-Stunden

  • Umgang mit besonderen Bedürfnissen der TeilnehmerInnen

  • Entwicklung deiner Kompetenz als Medical Yoga LehrerIn

5. Yogatherapie

  • Kurs FaszienYoga

  • Kurs YogaNervensystems

  • Kurs YogaPsychosomatik

  • Kurs Yoga ‚Hands On‘ - Bodywork


Hast du bereits eine andere 200-Stunden-Ausbildung abgeschlossen?
Wir prüfen gerne deine absolvierte Ausbildung. Wenn deine Ausbildung unseren Kriterien entspricht (Hatha Yoga Ausbildung) startest du mit unseren Online-Kursen und absolvierst dann noch die letzten 2x 5 Tage und 1x 2 Tage

​​

​

'ZPP-Zulassung'

Nach Abschluss der Ausbildung kannst du die "ZPP-Zulassung" beantragen. Diese ist in letzter Zeit immer unwichtiger für Therapeuten geworden. 
Da später die Verwaltung deiner ZPP Kurse und der Teilnehmer relativ komplex wird und die Zuzahlungen der Krankenkassen zu gering sind, um wirklich wirtschaftlich als Therapeut zu arbeiten, bieten immer weniger Therapeuten ZPP Kurse an. Ich selbst habe diese Zulassung seit acht Jahren, habe aber noch nie einen ZPP Kurs angeboten. Meine Kurse sind auch ohne diese Zulassung gut gefüllt. Du musst für dich entscheiden, ob dir diese Zulassung wichtig ist und du den komplexen Antragsweg gehen möchtest.

 Wenn du Fragen dazu hast, schreib uns einfach gerne über den Messenger rechts unten auf dieser Seite.​

bottom of page