top of page
Von zu Hause aus arbeiten

Schmerztherapie
- kompakt in 90 Minuten -

Alle 14 Tage unterrichte ein kurzes Thema aus der Schmerztherapie live über Zoom. Schau gerne live beim nächsten mal vorbei :)

Schmerztherapie - gesamte Ausbildung

Schmerztherapie Ausbildung seit 25 Jahren - mit jährlich aktualisierten Inhalten

✅ aktuelle wissenschaftliche Evidenz + Best Practice aus unserer Erfahrung mit tausenden Patienten

✅ 100% Online oder Präsenz - du entscheidest wie du lernen möchtest

✅ multimodal, interdisziplinär & evidenzbasiert​​

✅ lerne direkt mit Florian Hockenholz

Aufbau der Ausbildung

Basis-Ausbildung
4 Module (E-Learning) +
4 Live Zoom Workshops

(220 Stunden)
2 Module (Praxiskurse) im Weiterbildungsinstitut
(oder über live Zoom)
(80 Stunden)
IMG_0594.jpeg
Prüfung Basis-Ausbildung
(kostenlos)
IMG_0292.jpeg
Aufbau-Ausbildung
1 Modul (E-Learning) +
4 Module (Praxiskurse) im Weiterbildungs-Institut
(oder live über Zoom)

(150 Stunden)
Zertifikats-Prüfung
(kostenlos)
Kosten der Ausbildung
Basis-Ausbildung (6 Module) ab €2.394,00 
Aufbau-Ausbildung (4 Module): €1.596,00  
Gesamtausbildung (450 Stunden): €3.990,00 (€399,00 je Modul)
*buchst du die gesamte Ausbildung direkt über Weiterbildungsinstitute, kann der Preis leicht nach oben oder unten abweichen. 
Starte heute mit den4 Online Kursen deine Basis-Ausbildung

Was unterscheidet diese Ausbildung von anderen?
 

✅ Effizientes Lernen mit Blended Learning
Die Theorie erarbeitest du flexibel von zu Hause aus durch E-Learning – ohne stundenlange Vorträge im Weiterbildungsinstitut, von denen du ohnehin nur einen Bruchteil behältst. Stattdessen steht die praxisnahe Anwendung im Fokus.
 

✅ Activity First – Bewegung als oberstes Ziel
Die Basis der Schmerztherapie-Ausbildung ist das Prinzip "Activity First": Das Hauptziel ist es, die Bewegung und Aktivität der Patient:innen gezielt zu fördern, anstatt sie in passive Therapieformen zu bringen.
 

✅ Evidenzbasiert & Best-Practice-Erfahrung
Die Ausbildung basiert wo immer möglich auf wissenschaftlicher Evidenz. Wo noch keine eindeutige Forschung vorliegt, orientieren wir uns an Best-Practice-Ansätzen, die sich über 25 Jahre in der Behandlung von chronischen Schmerzpatient:innen bewährt haben.
 

✅ Keine ineffektiven Methoden – 100 % moderne Therapie
Wir verzichten konsequent auf Therapieverfahren mit widerlegter Wirksamkeit, darunter Taping, cranio-sacrale Therapie, Homöopathie und ReflexzonenTherapie wie  Chapman/Goodheart – Methoden, die eher an Voodoo als an fundierte Schmerztherapie erinnern.
 

✅ Starke Community & direkter Austausch
Du bist über eine Telegram-Gruppe mit allen TeilnehmerInnen der Ausbildung vernetzt. Nutzt diesen Raum, um euch gegenseitig zu unterstützen, Erfahrungen auszutauschen und Diagnostik sowie Therapieansätze gemeinsam zu reflektieren.
 

✅ Regelmäßige Live-Q&A-Sessions
Alle 14 Tage stehen wir dir live über Zoom für Fragen zur Verfügung. So bekommst du direkte Antworten und Unterstützung bei deinen individuellen Herausforderungen.

Inhalte der Ausbildung

E-Learning 1 + Zoom Schmerzworkshop 1 (50 Stunden)

Inhalte: Schmerzphysiologie, Physiologie des limbischen System, Schmerzen lernen, Phantomschmerz, Nocebo & Placebo, Schmerzmedikamente & Therapie, Schmerzmedikamente & Sucht, Schmerz und Gesellschaft, sozialer Schmerz, Differenzierung von Nozizeption - Schmerz & Leid, Schmerz & Angst, Grundlagen von Angststörungen und Panikattacken, Assessment & standardisierte Fragebögen, Schmerz & Depression, Schlaf - Schlafstörungen & Schmerz, Evidenzbasierte Schmerztherapie und 'Voodoo-Therapie', Chronifizierungs-Faktoren, Kopfschmerz, Migräne, Schwindel Teil 1, Kommunikation bei Konflikten, multimodale Schmerztherapie in der Praxis - Rehabilitation & Klinik, …

E-Learning 2+ Zoom Schmerzworkshop 2 (50 Stunden)

Inhalte: Schmerz- & Bindegewebsphysiologie, Anatomie Trains, aktive vs. passive Schmerztherapie, Theorie der sanften Faszientherapie, Theorie und Praxis der myo-fasziale Therapie in Anlehnung an Typaldos, Fersensporn und Achillodynie, Erkrankungen der Sehnen, Erkrankungen der Bandscheiben, periphere Kompressions-Syndrome, Arthrose & Rheuma, Einführung Yoga-Therapie der Anatomy Trains, Theorie & Praxis-Therapie der Diaphragmen (Beckenboden & Diaphragma thoracale), Assessment & standardisierte Fragebögen …

 

E-Learning 3+ Zoom Schmerzworkshop 3 (50 Stunden)

Inhalt: Physiologie des vegetativen Nervensystem, viszerale Differentialdiagnostik, Flag System (Red Flags und andere),  Therapieverfahren der Wirbelsäule, chronische Schmerzsyndrome der Wirbelsäule, neurogener Schmerz, Morbus Bechterew, CRPS der oberen und unteren Extremität, Theorie der Yogatherapie des vegetativen Nervensystems, unspezifische Verdauungsstörungen; Reizdarm-Syndrom, funktionale Herzbeschwerden, Moderne Sympathikustherapie, Assessment & standardisierte Fragebögen …

​​

E-Learning 4+ Zoom Schmerzworkshop 4 (50 Stunden)

Inhalt: komplexe Schmerztherapie, Graded Activity, Graded Exposure, Pacing Strategie, Befund- & Dokumentationsverfahren nach ICF, Assessment & standardisierte Fragebögen, Schmerztherapie bei Kindern, Kopfschmerz, Migräne, Schwindel Teil 2, Fibromyalgie & myo-fasziale Schmerzsyndrome, Tumor-Schmerzen, uro-gynäkologische Schmerzsyndrome & Endometriose, Trigeminus-Neuralgie, Resteless Legs Syndrom, CFS, Long Covid, …, inhaltliche und organisatorische Vorbereitung auf die Praxiskurse …

-----------------

​​

Praxis Kurs 1 und 2​
 

Im Anschluss an die Theorie Ausbildung folgen die Praxiskurse. Du kannst diese auch jetzt schon direkt buchen.

Option 1: absolviere die Kurse an einem Weiterbildungsinstitut vor Ort (Termine & Buchen)
Option 2: absolviere die Kurse online, Live über Zoom (Termine & Buchen)

Praxiskurs 1 (50 Stunden)

Themen: `Schmerztherapie Hands On` der Bindegewebe und des Nervensystems. Du lernst passend zu den vorherigen Online Kursen alle Untersuchungs- und Behandlungsverfahren noch einmal praktisch. Diesen Kurs besuchst du über 4 Tage an einem unserer praktischen Ausbildungsorte. Wenn du diesen Kurs gerne ebenfalls von zuhause aus absolvieren möchtest ist dies kein Problem. Wir bieten diesen Kurs mindestens 2x im Jahr als Live Online Kurs über Zoom an.

In diesem Kurs zeige ich dir alle Behandlungstechniken am Boden auf der Matte. So kannst du dir selber eine Matte vor deinen Laptop legen und alle Techniken direkt an einer anderen Person üben. So sehe ich deine Ausführungen auf meinem Bildschirm und kann dich direkt korrigieren. Absolvierst du diesen Kurs an einem Weiterbildungsinstitut, so werden ein Teil der Techniken auf der Behandlung Bank, aber auch viele Techniken am Boden gezeigt. Die Arbeit am Boden bietet den großen Vorteil, dass die gesamte Therapie aktiver wird, da hier passive Techniken und aktive Übungen des Patienten im Wechsel stattfinden können.


Praxiskurs 2 (50 Stunden)

Themen: `Schmerztherapie Hands Off` der Bindegewebe und des Nervensystems. Du lernst passend zu den vorherigen Online Kursen alle Untersuchungs- und Behandlungsverfahren noch einmal praktisch. Diesen Kurs besuchst du über 4 Tage an einem unserer praktischen Ausbildungsorte. Wenn du diesen Kurs gerne ebenfalls von zuhause aus absolvieren möchtest ist dies kein Problem. Wir bieten diesen Kurs mindestens 2x im Jahr als Live Online Kurs über Zoom an.
In diesem Kurs zeige ich dir alle Behandlungstechniken am Boden auf der Matte. So kannst du dir selber eine Matte vor deinen Laptop legen und alle Techniken direkt an einer anderen Person üben. So sehe ich deine Ausführungen auf meinem Bildschirm und kann dich direkt korrigieren. Absolvierst du diesen Kurs an einem Weiterbildungsinstitut, so werden ein Teil der Techniken auf der Behandlung Bank, aber auch viele Techniken am Boden gezeigt. Die Arbeit am Boden bietet den großen Vorteil, dass die gesamte Therapie aktiver wird, da hier passive Techniken und aktive Übungen des Patienten im Wechsel stattfinden können.

 

Option 1: absolviere die Kurse an einem Weiterbildungsinstitut vor Ort (Termine & Buchen)
Option 2: absolviere die Kurse online, Live über Zoom (Termine & Buchen)

 

Abschluss der Basis Ausbildung

 

Nach dem zweiten Präsenzkurs endet die Basisausbildung. Du kannst jetzt direkt mit der Advanced Ausbildung weiter machen. Wenn du möchtest kannst du an dieser Stelle eine Prüfung absolvieren um dein erstes Zertifikat der Ausbildung zu erhalten. Diese Prüfung findet online über Zoom mit Florian Hockenholz statt und dauert ungefähr 60 Minuten.

Auch ohne Prüfung kannst du an der weiteren Ausbildung teil nehmen, erhältst dann aber kein Zertifikat, sondern eine Teilnahme-Bescheinigung

​__________

​Aufbau Kurse
(buchbar ab 01.06.2025)

Präsenzkurs 3

Inhalte: ‚Hands On‘ Becken, Knie und Fuß

 

E-Learning 5

Inhalte: Schmerztherapie Psychosomatik & TCM
​​

Praxiskurs 4

Inhalte: Schmerztherapie Psychosomatik & TCM

Praxiskurs 5

Inhalte: Integration

 

Abschluss der Advanced Ausbildung

Absolviere die Abschlussprüfung online als Multiple Choice Test oder Live mit Florian Hockenholz über Zoom um das Zertifikat: Multimodale Schmerztherapie zu erhalten. Je nach Grundberuf erhältst du ein weiteres Zertifikat mit dem Titel 'Fachergotherapeut/in für Schmerztherapie', 'Schmerzphysiotherapeut', oder 'Schmerztherapeut'.
Nach dieser Prüfung erfolgt die Aufnahme in die Therapeutenliste.​

Ausführliche Infos

 

Moderne Schmerztherapie 2025

‚multimodal, interdisziplinär & evidenzbasiert‘

 

 

2025 bieten wir die Ausbildung interdisziplinär für Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, Sporttherapie, Medizin, Heilpraktik & Professionals aus dem Bereich Prävention (Trainer, Yogalehrer & Therapeuten)
 

Diese interdisziplinäre Fortbildung im Bereich der interdisziplinären und multimodalen Schmerztherapie bietet entscheidende Vorteile:
Sie fördert die Integration unterschiedlicher Behandlungsansätze und Expertisen, was zu einer ganzheitlicheren und effektiveren Patientenversorgung führt. Durch den gemeinsamen Austausch und das Lernen voneinander können Therapeuten ihre Kenntnisse über die jeweils anderen Fachgebiete vertiefen und somit ihre diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten erweitern. Die Weiterbildung wurde im Jahr vollständig überarbeitet und der aktuellen Evidenz angepasst.

 

1. Erhöhung der Behandlungseffektivität: Durch fundierte Kenntnisse in der Schmerztherapie können Therapeuten gezielter auf die Bedürfnisse von Patienten mit chronischen oder akuten Schmerzzuständen eingehen. Dies verbessert die Qualität der Behandlung und erhöht die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Patienten.

 

2. Erweiterte Berufschancen: Eine Spezialisierung auf Schmerztherapie kann die beruflichen Perspektiven erweitern. Therapeuten, die in diesem Bereich geschult sind, sind oft gefragt in multidisziplinären Teams in Kliniken, Rehabilitationszentren, spezialisierten Schmerzkliniken und Praxen.

 

3. Beitrag zur Patientenautonomie: Schmerzmanagement ist entscheidend für die Wiedererlangung der Selbstständigkeit von Patienten. Therapeuten helfen Patienten, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, die sie im täglichen Leben umsetzen können, um Schmerzen zu managen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

 

Diese Weiterbildung bietet Ihnen aktuelle wissenschaftliche und praktische Einblicke in die Schmerztherapie, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Therapeuten. Erfahren Sie, wie Sie Schmerzursachen besser diagnostizieren, wirksame Therapiepläne erstellen und Ihre Patienten mit chronischen Schmerzen effektiv unterstützen können.

Florian Hockenholz, ein erfahrener Therapeut im Bereich der Schmerzbehandlung, bringt seine ganze Erfahrung als Physiotherapeut, Atem- und Bewegungs- und Yogalehrer in die Lehre seiner spezialisierten Workshops ein, die er seit über 25 Jahren anbietet. Sie erhalten nicht nur Zugang zu wertvollem Fachwissen, sondern auch evidenzbasierten Behandlungsstrategien, die Sie direkt in Ihrer Praxis umsetzen können.

 

Flexible Lernmöglichkeiten: Wir wissen, dass Ihre Zeit wertvoll ist. Deshalb bieten wir flexible Schulungsformate an, von Wochenendseminaren über Live Online-Kursen und Zeit- & Orts unabhängige E-Learning Kurse, sodass Sie Ihre Weiterbildung problemlos in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren können. Wenn sie zu einem unserer Praxis Seminare kommen, dann haben sie auch von morgens bis abends Praxis und müssen sich keine Vorträge anhören. Wenn sie zu Hause die e-learning bearbeiten, konzentrieren Sie sich zu 100 % auf die Theorie. So gelingt es Ihnen Ihr Fachwissen mit möglichst geringem Aufwand maximal zu erweitern.

 

Zertifizierung und Anerkennung: Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erweiterten Qualifikationen im Bereich Schmerztherapie bestätigt. Dieses Zertifikat ist nicht nur eine Bereicherung für Ihre berufliche Laufbahn, sondern auch ein Zeichen Ihres Engagements für die bestmögliche Betreuung Ihrer Patienten.

Hockenholz.jpg

Schmerztherapie 
- 100% digital -

Absolviere die 4 E-Learning der 'Basis Ausbildung der Schmerztherapie' zu 100% digital. Beginne schon heute deine digitale Ausbildung.

Kontakt

Email

Bitte das Kontaktfeld mit dem Button rechts, unten nutzen.
! Bitte keine Email !

  • Youtube
  • Instagram

Kontakt-Zeiten

Bitte nutzen Sie den FAQ Bereich für Fragen. Anfragen über den Messenger werdend derzeit 1-2 Mal pro Woche persönlich beantwortet. 

bottom of page